Auf unserem großen Trip durch Norditalien mit dem Zug erreichen wir als siebte Station Florenz, das im Mittelalter durch seine kluge Wirtschafts- und Finanzpolitik zu einer der reichsten Städte überhaupt aufsteigt und in dieser Zeit auch die künstlerische und wissenschaftliche Entwicklung maßgeblich… Weiterlesen →
Geheimgänge und verborgene Zimmer in einem alten Palast? Super! Privatführung fast ganz für uns allein? Geritzt! Das Ganze unkompliziert und zum kleinen Preis? Hervorragend, wir sind dabei! Mit diesem Plan im Kopf laufen wir an einem Samstagvormittag, als meine Kinder… Weiterlesen →
Auf unserer Reise mit dem Zug durch Norditalien sind wir mittlerweile in Venedig angekommen. Von unserem letzten Stopp auf Murano, der Insel der Glasbläser, aus wollen wir jetzt noch die Gelegenheit nutzen und weiter Richtung Burano, einer anderen, kleinen Insel, weit… Weiterlesen →
Den siebten Tag unserer Reise mit dem Zug durch Italien verbringen wir noch einmal in Venedig – ein Tag reicht einfach nicht aus für die Wunder der Lagunenstadt! Heute wollen wir uns Tickets für die Vaporetti, die Wasserbusse, holen und… Weiterlesen →
Vorab: Das allerbeste Verkehrsmittel, das man in Venedig benutzen kann, sind die eigenen Füße. Und das möchte ich wirklich jedem, der eine Reise hierhin plant, wärmstens ans Herz legen. Es gibt so viel zu entdecken in der Lagunenstadt! Wer dann… Weiterlesen →
Der Karneval von Venedig ist in unseren heutigen Gedanken und Vorstellungen wohl untrennbar mit eleganten, prachtvollen Kostümen und kunstfertigen, geheimnisvollen Masken verbunden. Doch das war nicht immer so: In den 70er/80er Jahren war das Wissen, diese herzustellen, so gut wie verloren… Weiterlesen →
"Friede und Ordnung sind besser fürs Geschäft."
Parole der Republik Venedig
Venedig! Stadt des Kitschs, der Kanäle samt Gondolieri, der Besucherströme und der unechten Masken aus China. Und – Venedig! Allgegenwärtiges, regelmäßiges Klatschen sanfter Wellen gegen Kaimauern. Völlige Stille in Gassen, die direkt dem Mittelalter entsprungen scheinen. Und kein einziges Auto… Weiterlesen →
Falls ihr euch fragen solltet, was das hier auf dem Bild sein soll: Alles Liebe! Wie bitte? Also… Der erbitterte Familienstreit der Capulets und der Montagues und das tragische Ende der beiden Verliebten aus deren Häusern, Romeo und Julia, ist… Weiterlesen →
Was gibt es an der Arena von Verona zu sehen? Die Arena von Verona ist ein Amphitheater, das Anfang des 1. Jahrhunderts von den Römern gebaut wurde. Unvorstellbare 2.000 Jahre ist sie also alt, und damit sogar noch einmal etwa 50 Jahre älter… Weiterlesen →
"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter, Naturforscher und leidenschaftlicher Italienreisender
Die 50er und 60er Jahre: Mit dem Wirtschaftswunder machen sich die ersten deutschen Urlauber auf der Suche nach Sonne, Strand und Dolce Vita zu Schlagermusik mit dem Auto über die Alpen auf nach Bella Italia. Ein Ziel steht dabei wie kein… Weiterlesen →
Das Wahrzeichen der ‚Stadt der Mode‚ ist natürlich der Duomi di Milano, der Mailänder Dom, mitten im historischen Zentrum der lombardischen Hauptstadt, und genau dorthin führt uns unser Weg auch als erstes. Was ist das Besondere am Mailänder Dom? Die… Weiterlesen →
Das ‚Cenacolo‘, das letzte Abendmahl, das Jesus im Kreise seiner Jünger zeigt, als er ihnen über den Verrat an ihm berichtet, ist wohl eines der berühmtesten Gemälde der Welt und gilt als Leonardo da Vincis Meisterwerk in der Malerei. Ein Meilenstein… Weiterlesen →
"Ich bin sympathisch, und wer sympathisch ist, wirkt schöner."
Adriano Celentano, *1938 in Mailand, italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Musik-, Film- und Fernsehproduzent sowie Fernsehmoderator
Eines unserer größten Reiseabenteuer beginnt an einem sonnigen Tag im Spätherbst im idyllischen München: Von hier aus bringt uns abends der Nightjet im Schlafwagenabteil durch Österreich nach Italien. Mit dem Nachtzug fahren – das hört sich an wie eine Mischung… Weiterlesen →
Im Westen Deutschlands wohnend ist ein Sprung über die Grenze zu den niederländischen Nachbarn naheliegend. Wenn man in dieser Gegend groß wird, ist „Komm, wir fahr’n nach Holland!“ in meiner Erinnerung auch der erste Satz, sobald jemand im Freundeskreis einen… Weiterlesen →
Der Vondelpark in Amsterdam hat es uns, wie so vielen anderen Menschen auch, besonders angetan. Allein der Klang des Names zaubert mir schon ein Lächeln auf’s Gesicht! Ich dachte immer, er wäre vom niederländischen ‚wandelen‘ (spazierengehen) abgeleitet, tatsächlich aber ist… Weiterlesen →
Vincent van Gogh war ohne Zweifel einer der größten Maler der Geschichte, obwohl er zu Lebzeiten kaum ein Bild verkaufen konnte. Heute sieht das bekanntermaßen ganz anders aus: Seine Gemälde erzielen bei Auktionen Rekordsummen. Glücklicherweise wurde ein Großteil seiner Werke… Weiterlesen →
An diesem sonnigen Morgen in Amsterdam starten die Mädchen und ich in Richtung der prominenten Prinsengracht, denn ich habe uns Tickets für das Anne-Frank-Haus reserviert. Wie funktioniert das mit den Tickets für das Anne-Frank-Haus? Die Menschenschlangen, die am Eingang für… Weiterlesen →
Vincent van Gogh, 1853-1890, niederländischer Maler und Zeichner
Die portugiesische Insel Madeira liegt fernab des europäischen Festlandes weit draußen, mitten im Atlantik, und ist kaum größer als der Bodensee. Trotzdem ist die kleine Enklave direkt für eine ganze Menge Highlights bekannt: als Blumenparadies, Heimat handbemalter Kacheln und rasanter… Weiterlesen →
Durch Basel fließt der Rhein, und wie jede Stadt mit einem Fluss, so besitzt auch Basel natürlich mehrere Brücken, um ihn zu überqueren. Allerdings gibt es in der beschaulichen Schweizer Kleinstadt auch eine spannende Alternative dazu, eine Attraktion, die wohl… Weiterlesen →
Mit beinahe 40 Museen verfügt Basel über ein durchaus beeindruckendes und vielfältiges Kunst- und Kulturangebot. Die Stadt besitzt zum Beispiel eines der ältesten Kunstmuseen der Welt und generell eine außerordentlich interessierte Bürgerschaft, die einmal zusammen sparte, um zwei Bilder von Picasso… Weiterlesen →
Basel ist eine beschauliche Kleinstadt im Norden der Schweiz und in nur einer Stunde zum Beispiel ideal auf einem Tagesausflug aus dem Schwarzwald zu erreichen, falls ihr da gerade Urlaub macht. Tipp: Denkt an Personalausweis oder Reisepass, denn die Schweiz ist ja… Weiterlesen →
"Erzähl das dem Fährmann!" Basler Sprichwort, wenn man eine Geschichte nicht ganz glauben will, da die Fährmänner einiges am Tag zu hören bekommen.
Von Kronjuwelen, Kerkern und Königen… Ich war schon mehrmals in London und habe den Tower dabei schon öfter besucht, bin also eigentlich ein alter Hase. Aber nun wieder hier zu stehen – ich bin jedes Mal auf’s Neue beeindruckt, wie… Weiterlesen →
Nach einer Dreiviertelstunde gemütlichen Tuckerns mit dem Kanalboot hierher sind wir nun neugierig herauszufinden, was sich hinter dem Camden Lock Market verbirgt. Direkt hinter dem Anleger geht es um eine Ecke und schon stehen wir mittendrin, und den Anfang macht… Weiterlesen →
Die Atmosphäre in Londoner Musicals ist eine ganz andere als in denen Deutschlands: Es ist völlig normal, entspannt in Jeans und Pulli aufzutauchen, zu Essen und zu Trinken mit reinzunehmen und die Stimmung ist generell eher ungezwungen. Von abgehobener oder… Weiterlesen →
Hamleys ist das größte und das älteste Spielzeuggeschäft der Welt, und als ich nach dem Mittagessen den Kindern davon als eine der möglichen Optionen für unseren anscheinend eher regnerischen Nachmittag erzähle, brauche ich die anderen Alternativen gar nicht mehr zu… Weiterlesen →
© 2025 sightstories — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑