Das Wetter in England ist bekanntlich etwas launisch, und an diesem Morgen regnet es schon beim Aufwachen eben in Strömen. Also machen wir das beste daraus und gehen ins Natural History Museum – von A wie Dinosaurier bis Z wie Zzzz…zschmetterlinge… Weiterlesen →
Die Millennium Bridge ist eine Fußgängerbrücke, die vom Tate Modern über die Themse genau auf die St. Paul’s Cathedral zu führt. 2008 wird sie für zwei Tage wegen Dreharbeiten gesperrt, und dabei von Lord Voldemorts Anhängern, den Todessern, vollständig zerstört…. Weiterlesen →
Die Tower Bridge quert die Themse auf Höhe des Towers von London und ist eins der bekanntesten Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Ende des 19. Jahrhunderts, als sie gebaut wurde, fuhren noch viele Schiffe zu den Hafenanlagen den Fluss hoch. Also… Weiterlesen →
"There's nowhere else like London. Nothing at all, anywhere."
Vivienne Westwood (*1941), britische Modedesignerin, Stil-Ikone und Erfinderin der Punk-Mode
Seit Jahren steht eine pulsierende Metropole wie ein Fels in der Brandung an der Spitze jeden Rankings der sehenswertesten Städte der Welt: London, Großbritanniens Hauptstadt. Dank der zahlreichen Flüge dorthin ist die Chance, einen günstigen zu finden, recht groß, und… Weiterlesen →
Mind the gap! Diese freundlich-warnende Durchsage, beim Ein- und Aussteigen auf die Lücke zwischen Bahnwaggon und Plattform zu achten, hat wohl jeder Reisende im Ohr, der jemals die britische Hauptstadt besucht hat und dort mit der Tube, der U-Bahn, gefahren… Weiterlesen →
Wo in London befindet sich die Plattform 9 3/4? Es ist wahrlich kein Geheimnis mehr: Der Hogwarts Express hält auf dem Gleis 9 3/4. Das liegt natürlich zwischen dem Gleis 9 und Gleis 10, und zwar auf dem Londoner Bahnhof… Weiterlesen →
Little Venice? Ihr habt richtig gelesen: Venedig liegt nämlich in London. Zumindest gibt es genügend Kanäle, die dem Viertel seinen Namen gegeben haben, und ein völlig gängiges – und massentouristisch noch unerschlossenes – Fortbewegungsmittel sind hier die Kanalboote. An diesem… Weiterlesen →
Der „Big Ben“, das Fotomotiv der britischen Hauptstadt schlechthin, bezeichnet genau genommen nur die dickste der fünf Glocken in dem Turm. Der ganze Turm heißt eigentlich „Elizabeth Tower“, aber das macht ja nichts. Der berühmte Uhrenturm ist Teil des Gebäudes… Weiterlesen →
Jeden Tag um 16:00 Uhr findet die ‚Four ‚O‘ Clock Parade‘ im Hof vor dem Horse Guards-Gebäude (gegenüber Whitehall) statt. Diese Tradition führt zurück auf Queen Victoria, die ihre Soldaten dort einmal sturzbetrunken rumhängend antraf, anstatt Wache zu halten. Daraufhin… Weiterlesen →
Das London Eye steht seit 1999 am Ufer der Themse und ist mittlerweile eines der bekanntesten Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Das Riesenrad ist ganze 135m hoch! Bei seinem Bau war es einige Jahre lang sogar das größte der Welt. Inzwischen… Weiterlesen →
Das Wichtigste vorab: Entgegen der landläufigen Meinung werdet ihr in Großbritannien garantiert nicht verhungern, denn speziell in London stellt sich euch eher die Qual der Wahl: Indisch essen in London bei Masala Zone Wo gibt es das beste indische Essen… Weiterlesen →
Das Besondere am Picadilly Circus ist die geballte Menge an Leuchtreklamen, die – zumindest früher einmal – die kompletten Fassaden sämtlicher umstehenden Häuser bedeckten! Ein einziges buntes, farbenprächtiges, poppiges, grelles, leuchtendes, knalliges, aufmerksamkeitsheischendes Bling-Bling. Eigentlich ist der Piccadilly Circus ein… Weiterlesen →
Harrods ist eins der berühmtesten und exklusivsten Warenhäuser der ganzen Welt und gehört zu den teuersten Einkaufsmöglichkeiten, die London zu bieten hat. Allein die Lebensmittel-, oder besser gesagt, Feinkostabteilung, die „Food Halls“, im Erdgeschoß im Jugendstilambiente sucht ihresgleichen. Es ist… Weiterlesen →
"It is my belief, Watson, founded upon my experience, that the lowest and vilest alleys of London do not present a more dreadful record of sin than does the smiling and beautiful countryside."
Sherlock Holmes, Meisterdetektiv, by Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930), britischer Arzt und Schriftsteller
Als wir in London landen, ist es bereits Nachmittag. Die Frühlingssonne scheint. Nach dem langen, dunklen Winter wollen wir das unbedingt ausnutzen und noch einmal raus. Außerdem wollen wir die muffige Flugzeugluft loswerden und ein wenig Bewegung tut uns gut… Weiterlesen →
Wenn es einen besonders guten Grund gibt, im Herbst nach Wien zu fahren, dann ist es sicher das Gefühl, an einem bereits dunkelnden Tag, vielleicht noch bei kühlem oder regnerischem Wetter, die Tür zu einem goldbeleuchteten Kaffeehaus zu öffnen und in die pure Behaglichkeit der gediegenen Atmosphäre längst… Weiterlesen →
Das Schloss Schönbrunn, die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz der einflussreichen Habsburger Familie, ist eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten in Wien – und das völlig zu Recht! Es gibt so viel zu entdecken hier, dass auch bei einer Familie oder einer Gruppe mit unterschiedlichen Interessen… Weiterlesen →
Wie vorhergesagt beginnt der heutige Tag unseres Aufenthalts in der Hauptstadt von Österreich mit strömendem Regen. Aber selbst so hat Wien einfach etwas: Es wirkt durch und durch gemütlich, genau passend zur herbstlichen Stimmung. Also schnappen wir uns unsere Regenjacken und… Weiterlesen →
"Gehn's, san's net fad!", sagt der Wiener zu jedem, der sich in seiner Gesellschaft langweilt.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Auf dem Weg zum Haus der Musik hält sich die Vorfreude der Kinder eher in Grenzen. Ein Museum? Nur über Musik? Naja, okay… Diese Haltung schlägt sehr bald ins komplette Gegenteil um, denn schon im Innenhof vor dem Eingang sind interaktive… Weiterlesen →
Mmmmmh, die österreichische Küche! An der kommen wir in Wien natürlich nicht vorbei, und da hätten wir auch wirklich etwas verpasst. Hier erzähle ich euch, wo es uns gut gefallen hat oder was uns besonders in Erinnerung geblieben ist: [Werbung weil… Weiterlesen →
"In Wien mußt erst sterben, dass dich hochleben lassen. Aber dann lebst lang."
Falco (1957 - 1998), österreichischer Popstar
Eigentlich widerspricht unser Zuhause auf Zeit in Wien völlig meinen ewigen Kriterien für Unterkünfte beim Reisen insbesondere mit Kindern: Lage, Lage, Lage! Kurze Wege für kurze Beine. Ich versuche eigentlich in jeder Stadt, die wir besuchen, dass wir so zentral… Weiterlesen →
An unserem ersten kompletten Tag in Wien wollen wir uns erst einmal einen Überblick verschaffen. Natürlich fahren auch hier, wie in so ziemlich jeder größeren Stadt, die HOHO-Busse, Hop-On-Hop-Off-Touristenbusse, die man nach Erwerb eines entsprechenden Tickets jederzeit an zahlreichen Haltestellen… Weiterlesen →
© 2025 sightstories — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑